FirstRanker Logo

FirstRanker.com - FirstRanker's Choice is a hub of Question Papers & Study Materials for B-Tech, B.E, M-Tech, MCA, M.Sc, MBBS, BDS, MBA, B.Sc, Degree, B.Sc Nursing, B-Pharmacy, D-Pharmacy, MD, Medical, Dental, Engineering students. All services of FirstRanker.com are FREE

📱

Get the MBBS Question Bank Android App

Access previous years' papers, solved question papers, notes, and more on the go!

Install From Play Store

Download CBSE Class 10 German 2021 Sample Paper

Download Central Board of Secondary Education (CBSE) Class 10th (10th Board Exam) German 2021 Sample Paper

This post was last modified on 07 March 2021

CBSE Class 10 2021 Model Question Paper || CBSE Board Exams 2021 Sample Paper


FirstRanker.com FirstRanker.com FirstRanker.com

GERMAN Class X SQP-1 2020-21

Sample Question Paper - I 2020-21

--- Content provided by⁠ FirstRanker.com ---

Subject: German Code 020

Class X

Time: 3 Hours M.M. 80

General Instructions

Read the given instructions carefully and follow them:

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

  1. This paper has two sections Part A and Part B.
  2. Part A consists of objective type questions.
  3. Part B consists of descriptive type questions.
  4. Read the instructions carefully and attempt only the required number of questions where internal choices are given.
Frage Num. Part - A Objective Paper 40
1. LESEN

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

Lies die folgenden Texte und wähle zwei Texte aus.
Löse die Aufgaben zu den Texten. (Attempt the questions for any 2 texts)
10
5X2 =10
5x1=5
Text A
Mein Traumberuf

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

Am Wochenende findet in unserer Stadt das 12. Schultreffen statt. Wichtigstes Thema: Wie kann man mehr Studenten und Studentinnen für den Lehrberuf interessieren? Der Beruf gilt oft als sehr anstrengend. Wir fragten den Mathematiklehrer Manfred Bode, der seit 24 Jahren nach seinen Erfahrungen unterrichtet.
Der Beruf ist anstrengend, aber er ist auch nie langweilig. Es gibt so viele verschiedene Aufgaben. Natürlich unterrichte ich, aber ich mache auch Elternabende, nehme an Konferenzen teil, organisiere Klassenfahrten. In diesem Jahr unterrichte ich die Fächer Mathematik und Erdkunde in zwei zehnten und einer siebten Klasse. Insgesamt habe ich 65 Schüler und Schülerinnen. Alle sind verschieden und ich muss alle gut kennen, damit ich auch gerechte Zensuren geben kann.
Für meine Arbeit brauche ich gute Ideen, klare Regeln und Spaß am Unterricht. Abends bereite ich meine Studien vor oder ich korrigiere Hausaufgaben oder Klassenarbeiten. Ich weiß nie, ob der Tag gut wird oder einfach nur anstrengend. Denn jede Klasse ist anders. Das gefällt mir.
In den zehnten Klassen ist die Situation am schwierigsten. Für die Schüler und Schülerinnen sind gute Zensuren jetzt besonders wichtig, denn es geht um den Schulabschluss. Viele wissen auch noch nicht, was sie später werden wollen, ob sie auf eine höhere Schule gehen oder eine Lehre machen sollen. Viele Eltern wollen unbedingt, dass ihr Kind Abitur macht und studiert. Aber das ist vielleicht nicht immer das Richtige. Die Gespräche mit den Eltern sind sehr wichtig. Manchmal treffe ich einen Schüler ein paar Jahre nach seiner Schulzeit wieder. Wenn er oder sie erzählt, dass die Lösung, die wir damals gefunden haben, genau die richtige war, bin ich sehr stolz. Dann denke ich: Ja, ich habe einen Traumberuf."
Welche Antwort ist richtig? a, b oder c?

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

1. Was unterrichtet Manfred Bode?
a. Nur Mathematik.
b. Mathe und Erdkunde.
c. Alle Fächer.
2. Was braucht er für seine Arbeit?

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

a. Er braucht gute Ideen und klare Regeln am Unterricht.
b. Er braucht gute Ideen, klare Regeln und Spaß am Unterricht.
c. Er weiß nicht, was er am meisten im Unterricht braucht.
3. Was ist besonders wichtig für die Schüler der zehnten Klasse und warum?
a. Gute Zensuren

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

b. Traumberuf
c. Hausaufgabe und Klassenarbeit
4. Warum brauchen die Schüler der zehnten Klassen gute Zensuren?
a. Denn es geht um den Schulabschluss.
b. Denn das ist eine richtige Lösung.

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

c. Denn viele wollen auf eine höhere Schule gehen.
5. Was wollen die meisten Eltern unbedingt?
a. Dass ihr Kind eine Lehre macht.
b. Dass ihr Kind einen Traumberuf hat.
c. Dass ihr Kind Abitur macht und studiert.

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

Oder
Text B
Dünn und schön?
Wenn ich heute meine Fotos von damals sehe, denke ich: „Wahnsinn, wie dünn ich war." Das war vor zwei Jahren Ich bin magersüchtig geworden, als ich 14 war. Und es hat so einfach angefangen. Zuerst wollte ich nur ein bisschen abnehmen, ein paar Kilo runter. Dann hatte ich ein Erfolgserlebnis. Ich hatte keinen Hunger mehr, also habe ich fast gar nichts gegessen. Ich habe kaum gemerkt, wie schnell ich Gewicht verloren habe. Ich habe unter 32 Kilo gewogen und oft ist mir beim Aufstehen schwindlig geworden. Die anderen haben immer gesagt: „Du kannst umkippen.“ Aber ich habe es nicht geglaubt. Natürlich war mir immer kalt, aber das habe ich nicht gemerkt, weil ich mich daran gewöhnt habe. Bis heute weiß ich eigentlich nicht, was der Grund für meine Krankheit war. Zuerst war für mich nur das Gewicht wichtig. Doch dann war auch das nicht mehr so wichtig
Es war wie ein Zwang. Später, so denke ich heute, ist noch was dazugekommen: Ich wollte nicht erwachsen werden. Nur meine Schwester hat die Gefahr erkannt. Ich selbst habe lange nicht eingesehen, dass ich krank war. Am Ende bin ich mit meinen Eltern zu einem Psychologen gegangen und habe eine Therapie gemacht. Zwei Jahre bin ich hingegangen. Gott sei Dank ist es jetzt vorbei.

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

Welche Antwort ist richtig? a, b oder c?
1. Was hat Julia mit 14 Jahren gemacht?
a. Sie hat zu viel gegessen.
b. Sie hat zu viel abgenommen.
c. Sie hat zu viel gewogen.

--- Content provided by‌ FirstRanker.com ---

2. Welche Krankheit hatte Julia?
a. Sie hatte immer viel Hunger und hatte Übergewicht.
b. Sie war immer schwindlig und hat umgekippt.
c. Sie war magersüchtig.
3. Was waren die Symptome von Julias Krankheit?

--- Content provided by‌ FirstRanker.com ---

a. Schwindlig werden und sich kalt fühlen.
b. Schnell zunehmen und zu viel wiegen
c. Zu viel essen und umkippen.
4. Was hat sie gegen die Krankheit gemacht?
a. Überhaupt nichts, weil sie sich daran gewöhnt hat.

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

b. Sie hat fast gar nichts gegessen.
c. Sie besuchte einen Psychologen und hat eine Therapie gemacht.
5. Wie lange hat die Therapie gedauert?
a. Ein Jahr.
b. Zwei Jahre.

--- Content provided by FirstRanker.com ---

c. Drei Jahre.
Oder
Text C
Ein Schuljahr im Ausland
Nächstes Jahr werde ich ein ganzes Schuljahr an einer High School in den USA verbringen. Ich will diese Erfahrung machen, um selbstständig zu werden und mich persönlich weiterzuentwickeln. In Boston werde ich bei einer Gastfamilie wohnen und dadurch den amerikanischen Lebensstil kennen lernen. Eine bessere Methode, um eine andere Kultur intensiv zu erleben und die Sprachkenntnisse zu verbessern, gibt es nicht! Zehn Monate sind natürlich eine lange Zeit. Ich war noch nicht so lange weg von zu Hause. Ich weiß, ich werde ab und zu Heimweh haben und meine Familie vermissen. Aber ich werde das schon schaffen! Damit die Kontakte zu meinen Freunden nicht abreißen, werde ich sie regelmäßig online treffen oder einfach mit ihnen skypen. Nach diesem Auslandsjahr werde ich ohne Probleme weltweit studieren können. So ein Schuljahr ist nicht gerade billig: 8500 Euro kostet das ganze Programm. Zum Glück habe ich ein Stipendium bekommen und werde nur den Zug bezahlen. - Sophie

--- Content provided by FirstRanker.com ---

Welche Antwort ist richtig? a, b oder c?
1. Warum hat Sophie ein Schuljahr in den USA verbracht?
a. Weil sie selbstständig werden will.
b. Weil sie amerikanischen Lebensstil mag.
c. Weil sie Heimweh hat.

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

2. Wie lange ist sie in den USA geblieben?
a. Zwölf Monate lang.
b. Zehn Monate lang.
c. Acht Monate lang.
3. Wie bleibt sie mit ihren Freunden in Kontakt?

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

a. Sie regelmäßig treffen.
b. Mit ihnen telefonieren.
c. Sich mit ihnen online unterhalten.
4. Was wird Sophie nach diesem Jahr machen?
a. Im Ausland studieren.

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

b. Ein Stipendium bekommen.
c. Bei einer Gastfamilie wohnen.
5. Wie viel hat sie für das ganze Programm bezahlt?
a. 8500 Euro
b. Nur für den Zug.

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

c. Nichts.
oder
Text D
Die Essgewohnheiten der Deutschen
Die Deutschen haben wenig Zeit. Deshalb ersetzen Fastfood und Tiefkühlkost immer öfter das Essen zu Hause. Gleichzeitig wird das Interesse an Bio- Produkten und Feinkost immer größer. Die Currywurst ist der Fastfood- Klassiker in Deutschland. Über 60 Millionen Stück essen die Deutschen jedes Jahr. Aber auch Döner, Hamburger oder Pizza sind sehr beliebt. Selbst gekocht wird immer weniger in Deutschland - dafür aber umso mehr in Kochshows im Fernsehen. Ein Ersatz für das gemeinsame Essen am Tisch. Doch es gibt Ausnahmen: Die Vereinigung „Slow Food" z.B. versucht, die Menschen dazu bewegen, ihr Essen wieder richtig zu genießen. Die Slow-Food- Mitglieder kochen gerne und nehmen sich Zeit beim Essen. Auch kaufen sie Produkte aus der Region, um heimische Erzeuger zu unterstützen. Damit unterscheiden sich die Slow-Food-Anhänger von den meisten Deutschen, denn viele haben wegen der Arbeit oder der Freizeitaktivitäten nicht mehr die Zeit, selbst zu kochen. Deshalb wird immer mehr Tiefkühlkost gekauft – 3,3 Millionen Tonnen werden jedes Jahr gegessen. Gleichzeitig werden aber auch Bio-Lebensmittel immer beliebter: Fast 6 Milliarden Euro geben die Deutschen für diese aus, dreimal so viel wie vor zehn Jahren. Auch gibt es eine große Gruppe von Menschen, die eine Menge Geld für Feinkost ausgeben. Ob Trüffel, exotische Gewürze oder edle Weine, die Feinschmecker legen Wert auf gute Qualität und guten Geschmack. Das Angebot an Feinkost- und Bioprodukten wächst genauso schnell wie das an Billig- und Tiefkühlprodukten. So sind in Deutschland, kulinarisch gesehen, richtige Parallelgesellschaften entstanden.

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

Welche Antwort ist richtig? a, b oder c?
1. Welches Fastfood-Gericht ist in Deutschland ein Klassiker?
a. Döner
b. Currywurst
c. Hamburger

--- Content provided by FirstRanker.com ---

2. Was essen die Deutschen nicht so oft, weil sie keine Zeit haben?
a. Bio-Produkten und Feinkost
b. Hausgemachtes Essen
c. Fastfood und Tiefkühlkost
3. Wie heißt die Vereinigung der Menschen, die gern kochen?

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

a. Slow Food
b. Slow-Food-Anhänger
c. Fastfood
4. Was machen die Mitglieder der Vereinigung?
a. Sie schauen sich Kochshows im Fernsehen.

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

b. Sie kaufen immer mehr Tiefkühlkost.
c. Sie nehmen sich Zeit beim Essen.
5. Warum werden die Tiefkühlprodukten immer beliebter bei den Deutschen?
a. Weil sie Wert auf gute Qualität und guten Geschmack legen.
b. Weil das Angebot groß ist.

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

c. Wegen der Arbeit oder der Freizeitaktivitäten.
1
1
1
1
1
Frage Num. GRAMMATIK 16
II. Ergänze vier Sätze mit der richtigen Präteritumform. Wähle a, b oder c aus. (Attempt any 4)

--- Content provided by⁠ FirstRanker.com ---

1. Unsere Lehrerin letztes Jahr wirklich sehr freundlich.
a. war
b. wart
c. waren
2. Mein Bruder schon gut lesen und schreiben, als er 6 war.

--- Content provided by FirstRanker.com ---

a. konnten
b. konntet
c. konnte
3. Ich die Aufgabe nicht.
a. verstehen

--- Content provided by FirstRanker.com ---

b. verstand
c. verstanden
4. Wir alle viel arbeiten. Es war wirklich sehr anstrengend.
a. mussten
b. müsste

--- Content provided by‌ FirstRanker.com ---

c. musste
5. Ich wirklich Glück! Meine Noten waren sehr gut.
a. haben
b. hatten
c. hatte

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

III. Ergänze drei Sätze. Wähle das Adjektiv mit der richtigen Adjektivendung aus. (Attempt any 3)
1. Ich finde die Schlagehose modern.
a. grünen
b. grüne
c. grünes

--- Content provided by⁠ FirstRanker.com ---

2. Woche hat es geregnet
a. Letzten
b. Letzte
c. Letztes
3. Gestern habe ich einen Roman gelesen.

--- Content provided by FirstRanker.com ---

a. interessante
b. interessanter
c. interessanten
4. Mein Freund heißt Markus. Er ist aus Berlin.
a. beste

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

b. bester
c. besten
IV. Ergänze drei Sätze mit der richtigen Form der Adjektive: Positiv, Komparativ oder Superlativ. Wähle a, b oder c aus. (Attempt any 3)
1. Muhammad Alam ist zwei Meter und 51 Zentimeter groß. Er ist der Mann der Welt.
a. größte

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

b. groß
c. größer
2. Hat eine Sekretärin wirklich Berufschancen, wenn sie Englisch und Deutsch kann?
a. besten
b. guter

--- Content provided by‌ FirstRanker.com ---

c. bessere
3. Wie komme ich am zu einem Arzt? – Geh die Königstraße entlang und dann links.
a. schnellsten
b. schneller
c. schnell

--- Content provided by⁠ FirstRanker.com ---

4. Äpfel esse ich gern, aber Mangos esse ich viel
a. liebte
b. lieber
c. liebsten
V. Ergänze drei Sätze mit der richtigen Präposition. Wähle a, b oder c aus. (Attempt any 3)

--- Content provided by⁠ FirstRanker.com ---

1. Wo liegt die Post? Da, dem Kino.
a. auf
b. in
c. neben
2. Im Sommer fahren wir wieder die Türkei.

--- Content provided by‌ FirstRanker.com ---

a. nach
b. in
c. zu
3. Bei schönem Wetter kann ich länger Garten arbeiten.
a. im

--- Content provided by‌ FirstRanker.com ---

b. am
c. um
4. Felix sitzt endlos lange dem Fernseher.
a. über
b. vor

--- Content provided by‌ FirstRanker.com ---

c. am
VI. Ergänze drei Sätze mit der richtigen Konjunktion. Wähle a, b oder c aus. (Attempt any 3)
1. Ich kann heute nicht ins Kino mitkommen, ich Fieber habe.
a. weil
b. ob

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

c. obwohl
2. Oskar ist nicht sicher, er alle Aufgaben richtig gelöst hat.
a. weil
b. wenn
c. ob

--- Content provided by⁠ FirstRanker.com ---

3. Sia war am Morgen zu spät aufgestanden, der Wecker rechtzeitig geläutet hatte.
a. ob
b. obwohl
c. weil
4. Nina weiß, ich gestern nicht zur Schule gegangen bin.

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

a. ob
b. obwohl
c. dass
4X1=4
1
1

--- Content provided by FirstRanker.com ---

1
1
1
3X1=3
1

--- Content provided by‌ FirstRanker.com ---

1
1
1
3X1=3
1

--- Content provided by FirstRanker.com ---

1
1
3X1=3
1
1

--- Content provided by FirstRanker.com ---

1
1
3X1=3
1
1

--- Content provided by FirstRanker.com ---

1
1
Frage Num. KURSBUCH 14
VII. Lies den Text und ergänze die passenden Wörter. Was ist richtig?
Gut oder Günstig?
Lehrer Schüler und Eltern (1) (bewerten/probieren/lösen) in vielen Schulen in Köln Alternativen zum bisherigen Kantinenangebot und geben Noten von 1 bis 6 für Aussehen, (2) (Geschmack/Leistung/Konsum) und Qualität der neuen Gerichte. Auf die Frage, wo es denn besser schmeckt, zu Hause oder in der (3) (Restaurant/Testessen/Kantine), sieht Testesser Robin Hörmann in der Gesamtschule Rodenkirchen erst kurz zu seiner Mutter Sandra. Sie ist auch Testesserin und vom neuen Schulessen positiv (4) (überrascht/ungefähr/überzeugt). „Genauso gut wie zu Hause“, sagt Robin dann, und seine Mutter lacht: „Er hat total recht!"
4X1=4
VIII. Lies den Text und wähle die richtigen Antworten aus.
Toki Pona - eine total einfache Sprache

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

Kann man eine neue Sprache in nur einem Monat lernen? Die Erfinderin von Toki Pona behauptet das. Deutsch, Englisch oder eine andere Sprache, die man in der Schule lernt, kann man bestimmt nicht in 30 Tagen lernen. Deutsch hat mehr als 300 000 Wörter, English noch mehr. Ungefähr 15000 Wörter benutzt ein deutscher Muttersprachler aktiv beim Schreiben und Sprechen. So viele Vokabeln kann man nicht in einem Monat lernen, nicht einmal in einem Jahr. Denn Vokabeln lernen ist ziemlich anstrengend. Es geht aber auch anderes, behauptet Sonja Lang. Sie ist Sprachlehrerin und Übersetzerin aus Kanada und ärgert sich darüber, dass viele Sprachen so kompliziert sind und hat eine neue Sprache erfunden, die sie 2001 im Internet vorgestellt hat: Toki Pona. Das Alphabet hat nur 14 Buchstaben und die Sprache besteht aus nur etwa 120 Wörter, die ihr Form auch nicht verändern.
1. Welche Sprache kann man in einem Monat lernen?
a. Deutsch
b. Toki Pona
c. Deutsch oder Englisch

--- Content provided by⁠ FirstRanker.com ---

2. Warum hat Sonja Lang eine neue Sprache erfunden?
a. Weil andere Sprachen kompliziert sind.
b. Weil sie Muttersprachler ist.
c. Weil es anstrengend ist.
3. Wie viele Wörter benutzt ein deutscher Muttersprachler aktiv?

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

a. 120 Wörter
b. 300 000 Wörter
c. 15 000 Wörter
4. Warum ist Toki Pona so einfach?
a. Weil die Sprache mehr als 300 000 Wörter hat.

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

b. Weil die Sprache aus nur etwa 120 Wörter besteht.
c. Weil man sie in der Schule lernt.
5. Warum kann man Deutsch nicht in 30 Tagen lernen?
a. Weil die Sprache mehr als 300 000 Wörter hat.
b. Weil die Sprache aus nur etwa 120 Wörter besteht.

--- Content provided by‌ FirstRanker.com ---

c. Weil man sie in der Schule lernt.
5X1=5
IX. Lies den Text und wähle die richtigen Antworten aus.
Moin! Ich bin Sven und komme von der Insel Amrum.
Das Klima hier an der Küste ist mild und wir haben wunderschöne lange Sandstrände. Mein Lieblingshobby ist Kitesurfen. Die Touristen mieten hier Strandkörbe, um sich gegen den Wind zu schützen! Aber ein richtiger Nordfriese braucht das natürlich nicht. Für uns gehört der Wind einfach dazu!
Servus Leute! Ich bin der Toni und komme aus Aschau.
Das ist ein kleiner Ort in einem bekannten Tal in Österreich, im Zillertal. Kein Wunder also, dass ich den Winter und den Schnee liebe. Mein allerliebstes Hobby ist Snowboard-fahren! Das Foto ist echt cool, oder? Wir haben hier das höchste Gebirge in Mitteleuropa. Viele Touristen kommen zum Wandern und zum Skifahren hierher.

--- Content provided by⁠ FirstRanker.com ---

1. Die Lieblingsfreizeitbeschäftigung von Sven ist
a. Kitesurfen
b. Snowboard-fahren
c. Wandern
2. Das Lieblingshobby von Toni ist ..

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

a. Kitesurfen
b. Snowboard-fahren
c. Skifahren
3. Das höchste Gebirge in Mitteleuropa liegt ...
a. in der Schweiz.

--- Content provided by‌ FirstRanker.com ---

b. in Österreich.
c. in Deutschland.
4. Viele Touristen kommen nach Aschau ...
a. um Strandkörbe zu mieten.
b. weil sie surfen wollen.

--- Content provided by⁠ FirstRanker.com ---

c. denn sie wollen Skifahren.
5. Touristen mieten Strandkörbe,
a. um sich gegen den Wind zu schützen.
b. weil sie surfen wollen.
c. denn das Klima an der Küste ist mild.
5X1=5
Part - B Descriptive Paper 40
Frage Num. LESEN 10
X. Lies den Text und beantworte die Fragen.

--- Content provided by FirstRanker.com ---

Die Nudeln sind nicht nur zum Essen da, das haben die Schüler des Goethe- Gymnasiums aus Kassel mit interessanten Experimenten gezeigt. In diesem Jahr haben 36 von 135 Schülern der 9 Klasse das Wahlfach Physik genommen. „Physik hat mich schon immer interessiert, weil sie simpel und logisch ist“, erklärt Anna Scharf (15), eines von drei Mädchen im Kurs von Physiklehrer Jens Pflüger. Thema des ersten Halbjahres im Physik- Wahlfach war „Brücken bauen". Die Schüler mussten dabei auch ganz praktisch arbeiten aus Nudeln Brücken bauen! Die Brücken mussten mindestens einen Meter lang sein und zehnmal mehr Gewicht tragen können als sie selber wiegen. Also, wenn eine Brücke 2 Kilogramm hatte, musste sie 20 Kilogramm tragen. Die Schüler durften nur mit Nudeln und heißem Klebstoff arbeiten. Ein halbes Jahr haben die jungen Physiker in Gruppenarbeit die „Nudel- Brücken“ konstruiert. Am Ende haben sie dann ihre Modelle präsentiert.
Die stabilste Brücke aus Nudeln ist 1,6 Kilogramm schwer und trägt über 17 Kilogramm. „Da kann meine zweijährige Tochter sitzen, und die Brücke geht nicht kaputt“, sagt Physiklehrer Jens Pflüger. „Ich finde es cool, dass wir aus Nudeln Brücken gemacht haben", sagt Anna. Ihr und den anderen Schülern hat der Job als Brücken-Konstrukteur Spaß gemacht.
1. In welchem Fach haben die Schüler Experimente gemacht?
2. Wie findet Anna Scharf Physik?
3. Welche Materialien durften die Schüler bei der Brückenkonstruktion benutzen?

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

4. Wie lange haben die Schüler an den Modellen gearbeitet?
5. Wie viel Gewicht mussten die Brücke tragen können?
2X5=10
Frage Num. SCHREIBEN 10
XI. Schreib eine E-Mail. Mach Aufgabe A oder B.
Aufgabe A
Du bekommst die folgende E-Mail von Petra.
Liebe(r) ,

--- Content provided by‌ FirstRanker.com ---

wie du weißt, habe ich am 11. August Geburtstag. Ich werde endlich 16! Ich gebe zu Hause eine Party und möchte dich einladen. Lisa, Nicole und Felix kommen auch. Die Party findet bei mir zu Hause im Garten statt und ich hoffe, es regnet nicht! Die Party beginnt um 16 Uhr. Komm aber bitte ein bisschen früher, so kannst du mir helfen. Bring bitte deine Gitarre mit. Dann können wir singen und tanzen. Und bring bitte auch etwas zum Trinken mit, z. B. eine Flasche Cola oder Apfelsaft. Also, ich warte auch dich!
Bis bald!
Deine Petra
Antworte auf die E- Mail. Schreib etwas zu allen 4 Punkten:
• sich bei ihr bedanken

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

• zusagen
• Hilfe anbieten
• nach dem Weg fragen
Oder
Aufgabe B

--- Content provided by‌ FirstRanker.com ---

Deine Schwester hat sich ein Tattoo auf ihrem Arm machen lassen. Du überlegst dich, ob ein Tattoo auch für dich eine gute Idee wäre. Dazu möchtest du auch die Meinung deines Freundes/ deiner Freundin haben. Schreib ihm/ihr eine E-Mail.
Schreib etwas zu allen 4 Punkten:
• Wie sieht das Tattoo aus?
• Wie kam deine Schwester auf die Idee?
• Warum möchtest du auch ein Tattoo?

--- Content provided by‍ FirstRanker.com ---

• Frag nach der Meinung deines Freundes/ deiner Freundin.
1X5=5
XII. Schreib einen Dialog. Mach Aufgabe A oder B.
Aufgabe A
Dein Freund Lukas hat sich für den Kochunterricht in der Schule angemeldet. Du überlegst dich, ob es auch für dich eine gute Idee wäre. Du fragst nach der Meinung von deinem Freund. Was sagst du? Was sagt er?
Oder
Aufgabe B

--- Content provided by​ FirstRanker.com ---

Dein Freund hat neulich einen neuen Laptop gekauft, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Ihr diskutierst über verschiedene Marken im Markt und die Kosten. Er will jetzt neue Apps herunterladen. Schreib dazu einen Dialog.
1X5=5
Frage Num. GRAMMATIK 15
XIII. Ergänze den Text mit den richtigen Adjektivendungen.
Mia möchte ein neu Kleid kaufen. Sie geht ins Geschäft. Die Verkäuferin zeigt ihr einige Kleider. Das rot Kleid gefällt Mia am besten. Aber dann sieht sie einen blau Rock und eine gepunktet Bluse. Die hell Bluse passt gut zu dem blauen Rock. Sie kauft die beiden gleich, denn sie will diese nächst Woche anziehen, wenn sie zum Konzert geht!
6 X 0.5 = 3
XIV. Mach Aufgabe A oder B. Schreib den Text im Präteritum um.
Aufgabe A
Unsere Klasse organisiert ein Klassenfest. Wir haben viele Ideen. Die Mädchen müssen alles allein erledigen und viel einkaufen. Die Jungen helfen nicht. Trotzdem unterhalten sich alle gut! Wir haben viel Spaß.
Aufgabe B

--- Content provided by FirstRanker.com ---

Am Samstag kann Uwe nicht aufstehen. Sein Fuß ist dick. Deshalb bleibt er im Bett. Am Mittwoch geht er mit der Mama zum Arzt. Er muss Medikamente nehmen. Am Montag steht er schon auf, denn er ist wieder gesund.
6 X 0.5 = 3
XV. Verbinde die Sätze mit richtigen Konjun

This download link is referred from the post: CBSE Class 10 2021 Model Question Paper || CBSE Board Exams 2021 Sample Paper